Der Schutz Ihrer persönlichen und geschäftlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher legen wir auf den Datenschutz und die Sicherheit größten Wert. Die Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz behandelt.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Anbieter dieser Internetpräsenz über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (kurz „Daten“) über unsere Internetpräsenz, verbundene Dienste und Social Media Profile unseres Unternehmens (kurz „Internetangebot“).
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung des verantwortlichen Anbieters dieser Internetpräsenz:
Rechtsanwaltskanzlei DR. SCHROEDER
Frau Rechtsanwältin Dr. Daniela Schroeder, LL.M.
Dürener Str. 270
50935 Köln
Telefon: +49 (0)221 430 82 924
Telefax: +49 (0)221 430 82 949
E-Mail:
Beim Aufruf unserer Internetpräsenz bzw. Website werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone) zum Einsatz kommt, automatisch Informationen an den Hosting-Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Dabei werden folgende Informationen automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird ebenfalls nicht vorgenommen
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website sog. Cookies und Programme zur Webanalyse ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in dieser Datenschutzerklärung weiter unten.
Diese Website wird auf einem Hosting-Server bereitgestellt. Das Hosting beinhaltet die folgenden Leistungen, damit die Website im Internet erreichbar ist und von Ihnen aufgerufen werden kann: Technische Infrastruktur des Servers, Software-Plattformen des Servers, Rechnerkapazität, Speicherplatz und Datenbanken, Überwachung der Sicherheit und technische Wartung.
Dabei werden von uns bzw. von unserem Hostinganbieter in unserem Auftrag Daten verarbeitet (Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website). Die Daten sind vor dem Zugriff durch Unbefugte geschützt und werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unserer berechtigtes Interessen an einer reibungslosen, leistungsfähigen und sicheren Bereitstellung dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Vertrag zur Auftragsverarbeitung).
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über ein Formular auf unserer Website mit uns Kontakt aufzunehmen und Fragen jeglicher Art zu stellen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, der Adresse und einer gültigen E-Mail Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig vorgenommen werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Abmelde-Link, der am Ende eines jeden Newsletters enthalten ist. Alternativ können Sie Ihren Wunsch zur Abmeldung auch jederzeit an die folgende E-Mail Adresse senden:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Website sog. Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste zu nutzen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebots für Sie auszuwerten (siehe dazu auch den folgenden Abschnitt Webanalyse). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies im Browser kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website genutzt werden können.
Die verwendeten Cookies und deren Einzelheiten finden Sie in der Cookie-Erklärung am Ende dieser Seite.
Auf dieser Website führen wir zur statistischen Auswertung und zur Optimierung unseres Internetangebots eine Webanalyse durch. Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse-Programme bzw. Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und der fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) (https://www.google.de/intl/de/about/).
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie Browser-Typ, Browser-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Website), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Diese Informationen werden gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. In keinem Fall erfolgt eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten von Google.
Auf dieser Website ist die Anonymisierung von IP-Adressen aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse des Besuchers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Anonymisierung der IP-Adressen (sog. IP-Masking) ist eine Zuordnung einer IP-Adresse nicht möglich.
Auf dieser Website wird das „Universal-Analytics“ von Google Analytics eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Webanalyse mittels einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt. Dadurch kann ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt werden, das auch Informationen aus der Verwendung verschiedener Endgeräte erfasst (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on von Google herunterladen und auf Ihrem Endgerät installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie bspw. in der Hilfe zu Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Datenschutzbehörden verlangen für den Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google. Eine entsprechende Vorlage wird von Google bereitgestellt: http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben des Datenschutzes vollständig um. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit ein Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt. Für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie auf diesen Seiten:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
https://policies.google.com/?hl=de
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf dem Endgerät der Nutzer gesetzt, wenn die Nutzer über eine Werbeanzeige von Google (Google AdWords) auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten auf der Website des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde von Google AdWords erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Opt-out-Cookies nicht gelöscht werden dürfen, solange die Aufzeichnung von Messdaten nicht gewünscht wird. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Die Datenschutzbelehrung von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/de.html
Die allgemeine Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy
Als Anbieter dieser Website setzen wir auf unserem Hosting-Server ein eigenes Programm zur Webanalyse ein. Damit erheben und speichern wir Informationen über die Zugriffe aus dem Internet. Beim Besuch unserer Internetpräsenz werden automatisch Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden, statistisch ausgewertet und bis zur automatischen Löschung gespeichert. Die Zugriffsdaten enthalten die folgenden Informationen: Name der abgerufenen Internetseite, abgerufene Dateien, Datum, Uhrzeit und Dauer des Abrufs, übertragene Datenmenge, Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (Herkunfts-Seite), IP-Adresse und Hostname des zugreifenden Rechners.
Diese Daten verwenden wir nur für interne statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und der Verbesserung dieser Website wie im obigen Abschnitt Webanalyse näher beschrieben.
Auf dieser Website ist die Anonymisierung von IP-Adressen aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse des Besuchers gekürzt. Die IP-Adresse wird datenschutzkonform behandelt, d.h. unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Durch die Anonymisierung der IP-Adressen (sog. IP-Masking) ist eine Zuordnung einer IP-Adresse nicht möglich.
Die Erfassung der Zugriffsdaten erfolgt über ein kleines Codeschnipsel in den Internetseiten. Als Nutzer können Sie die Datenerfassung unterbinden, indem Sie in Ihrem Internet-Browser die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern. Ferner können Sie die Ausführung von JavaScript durch eine entsprechende Einstellung im Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können und der individuelle Komfort beim Besuch dieser Website eingeschränkt sein kann.
Die Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben und sind vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Die Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Besuchern unserer Website möchten wir ein nutzerfreundliches und informatives Angebot präsentieren. Dazu werden auf unserer Website auch Inhalte von Drittanbietern eingesetzt. Das können z.B. online Dienste wie Informationen, Videos, Schriftarten oder Stadtpläne sein.
Auf unserer Website binden wir die Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unserer Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein. Die Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern werden im Folgenden insgesamt als “Inhalte” bezeichnet.
Die Inhalte von den Drittanbietern setzen immer voraus, dass die Anbieter die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers gesendet werden. Deshalb ist die IP-Adresse zur Darstellung der Inhalte erforderlich. Wir sind darum bemüht, nur solche Inhalte einzubinden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch sog. Pixel-Tags, d.h. unsichtbare bzw. transparente Grafiken (auch “Web Beacons” genannt), für statistische Zwecke oder Marketingzwecke einsetzen. Mit solchen “Pixel-Tags” können Informationen wie der Traffic (Besucherverkehr) auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und technische Informationen zu dessen Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthalten, sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Auf dieser Website wird das Kartenmaterial des Dienstes “Google Maps” eingebunden. Anbieter ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden kurz „Google“ genannt).
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Im Datenschutzcenter von Google können Sie Ihre persönlichen Einstellungen zum Datenschutz in Bezug auf Google anpassen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eine Möglichkeit zum Opt-out besteht hier: https://adssettings.google.com/authenticated
Auf dieser Website werden Schriftarten des Typs “Google Fonts” eingebunden. Anbieter ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden kurz „Google“ genannt).
Um die Inhalte dieser Website browserübergreifend fehlerfrei und grafisch ansprechend darzustellen, werden Google Fonts verwendet: https://www.google.com/webfonts/
Diese Schriftarten besitzen Schriftbibliotheken und Scriptbibliotheken, die zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen werden. Sollte der Browser diese Schriftarten nicht unterstützen oder den Zugriff unterbinden, werden die Inhalte dieser Website stattdessen in einer Standardschriftart angezeigt. Mit dem Aufruf bzw. Einblenden dieser Schriftarten wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber dieser Bibliotheken hergestellt. Dabei kann es sein, dass der Anbieter Daten erheben.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eine Möglichkeit zum Opt-out besteht hier: https://adssettings.google.com/authenticated
Auf dieser Website wird die Funktion „ReCaptcha“ eingebunden. Anbieter ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden kurz „Google“ genannt).
Diese Funktion dient der Erkennung und Unterbindung automatisierter Zugriffe auf unsere Website. Diese Funktion kommt z.B. in online Formularen zum Einsatz, damit nur Menschen, nicht aber automatisierte Programme (z.B. Bots) auf unsere Dienste zugreifen können.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Eine Möglichkeit zum Opt-out besteht hier: https://adssettings.google.com/authenticated
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“. Damit können Sie bestimmte Inhalte unserer Website mit anderen Nutzern auf sozialen Netzwerken teilen und im Internet verbreiten.
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir die sog. „Shariff“-Lösung. Damit werden die Buttons der sozialen Netzwerke auf unserer Website nur als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die Website des Button-Anbieters bzw. des entsprechenden sozialen Netzwerks enthält.
Durch das Anklicken des Buttons bzw. der Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter gesendet.
Solange Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch von Daten zwischen Ihnen und dem Anbieter des Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken selbst finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Nähere Informationen über die von uns eingesetzte „Shariff“-Lösung finden Sie hier: Shariff-Lösung
Auf unserer Website werden die Social-Media-Buttons der folgenden sozialen Netzwerke angeboten: Facebook, Twitter, Google, Instagram, Pinterest, YouTube, LinkedIn und Xing.
Die Social-Media-Buttons dienen dem Zweck, die Bekanntheit unseres Unternehmens durch die Verbreitung von bestimmten Inhalten zu fördern. Der Einsatz dieser Funktion erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Als Unternehmen unterhalten wir auch eigene Profile auf bestimmten sozialen Netzwerken und Plattformen, um die dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzer aktuell über unsere Leistungen und Angebote zu informieren. Des weiteren können wir mit den Nutzern dieser sozialen Netzwerke und Plattformen auch direkt kommunizieren.
Beim Aufruf der jeweiligen sozialen Netzwerke und Plattformen gelten die Richtlinien zur Datenverarbeitung und die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Betreiber.
Soweit im Rahmen unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten dieser Nutzer, sofern sie mit uns innerhalb dieser sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren (z.B. Beiträge auf unseren Profilseiten verfassen oder uns Nachrichten senden).
Wir setzen ein sogenanntes „Content-Delivery-Network” (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, der die Inhalte einer Internetpräsenz, insbesondere Dateien wie z.B. Bilder, Grafiken, Videos, Skripte und andere Programme, schneller und sicherer an die Nutzer ausliefern kann. Dabei werden Server an mehreren Standorten eingesetzt, die miteinander verbunden sind und für eine optimierte Übertragung und Auslieferung der Inhalte über das Internet sorgen.
Der Dienstanbieter des CDN wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Der Einsatz des CDN erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Internetpräsenz und online Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auf dieser Internetpräsenz wird das CDN des Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, eingesetzt. Cloudflare stellt die technische Infrastruktur des Servernetzwerks sowie Schutzfunktionen für diese Internetpräsenz bereit. Der Datenfluss zwischen unseren Servern und Ihrem Internetbrowser läuft über die technische Infrastruktur von Cloudflare. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen als Besucher den Zugang zu unserer Internetpräsenz zu ermöglichen.
Die Einsatz des Dienstes von Cloudflare erfolgt im Interesse einer optimierten und sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare auf dieser Seite: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an die folgende Adresse:
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auf dieser Website wird aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Informationen, die Sie uns übersenden möchten (z.B. mittels Kontaktformular), eine SSL-Verschlüsselung eingesetzt. SSL (Secure Socket Layer) wird in der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe ausgeführt, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Eine aktive SSL-Verschlüsselung erkennen Sie am Sicherheitssymbol (Schloss) und am “https://” Protokoll (d.h. die Internetadresse beginnt mit „https://“) in der Adresszeile Ihres Browsers.
Durch die SSL-Verschlüsselung wird eine sichere Verbindung hergestellt. Die übermittelten Daten sind geschützt und können von Dritten nicht mitgelesen werden. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass eine Kommunikation über das Internet nach dem heutigen Stand der Technik keine absolute Sicherheit bietet. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff Dritter kann auch nach dem heutigen Stand der Technik nicht garantiert werden.
Gleichzeitig zeigt die SSL-Verschlüsselung an, dass unsere Website authentisch ist und tatsächlich von uns betrieben wird.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand von Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter der folgenden Internetadresse von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden: https://www.rdds-rechtsanwalt-beamtenrecht.de/datenschutz/
In dieser Cookie-Erklärung stehen die Namen und die Einzelheiten der Cookies, die auf dieser Internetpräsenz genutzt werden:
Auf dieser Website werden Cookies genutzt, um die Website zu optimieren und statistisch auszuwerten. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Die Cookies sind nach verschiedenen Einsatzzwecken kategorisiert. Hier können Sie die die einzelnen Kategorien mit den Details sehen. Hier können Sie auch die Einstellungen der Cookies jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Erklärung auf dieser Seite: Datenschutz
FunktionaleDie funktionalen Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website reibungslos funktionieren kann. Diese Cookies sorgen für die Kernfunktionalität der Website. Die Cookies sind daher technisch notwendig und grundsätzlich aktiviert.
AnalyseMit Analyse-Cookies können wir Informationen über die Nutzung der Website sammeln und auswerten. Damit können wir sehen, wie die Website von unseren Besuchern praktisch verwendet wird. Mit diesen Informationen können wir unser Internetangebot laufend verbessern und auf die Anforderungen und Interessen unserer Besucher zuschneiden. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Social MediaMit Social Media Cookies können auch die Inhalte und Dienste von Social Media bzw. Sozialen Netzwerken wie z.B. Linkedin, Xing, Instagram, Facebook, Twitter und Youtube eingebunden und genutzt werden. Die entsprechenden Inhalte und Dienste werden von Drittanbietern bereitgestellt, die in der Regel auch Nutzerdaten erheben und verarbeiten. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
SonstigeMit Hilfe der sonstigen Cookies können unseren Besuchern weitere Funktionen und nützliche Dienste wie z.B. Kartenmaterial von Google Maps angeboten werden, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Dabei werden in der Regel auch Nutzerdaten erhoben und verarbeiten. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Dieser Inhalt ist blockiert. Bitte nehmen Sie "%CC% Cookies" an, um diesen Inhalt sehen zu können.