Versorgung im Beamtenrecht

Rechtsanwalt für Beamtenrecht in Köln

Versorgung Beamtenrecht Rechtsanwalt

Beamtenrecht

Versorgung

Als Anwältin für Beamtenrecht ist Frau Dr. Schroeder grundsätzlich mit allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit gegenwärtigen, zukünftigen oder vergangenen Beamtenverhältnissen auf Lebenszeit, auf Probe, auf Widerruf, auf Zeit oder auch ehrenhalber stellen, befasst und verfügt über ausgewiesene Expertise. 

Über besondere Expertise verfügt Frau Dr. Schroeder dabei vor allem im Bereich Versorgung.

Im Ruhestand erhält der Beamte Versorgungsbezüge, die von der zuständigen Stelle nach der Zurruhesetzung des Beamten festgesetzt werden. 

Als ausgewiesene Expertin berät und vertritt Frau Dr. Schroeder ihre Mandanten kompetent, umfassend, vorausschauend und erfolgreich in allen Fragen rund um das Thema Versorgung, die nachstehend beispielhaft in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind:

  • Anerkennung von ruhegehaltsfähigen Vordienstzeiten
  • Berechnung der Versorgung
  • Einholung einer Versorgungsauskunft
  • Hinterbliebenenversorgung
  • Hinzuverdienstmöglichkeiten im Ruhestand
  • Höhe der Versorgung
  • Unfallfürsorge (s. Seite Unfallfürsorge)
  • Versorgungsabschlag
  • vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes
  • Zusammentreffen einer Versorgung mit einer Rente, einem Erwerbseinkommen oder Erwerbsersatzeinkommen u.a.

 

Diese Aufzählung ist nicht abschließend.

Sobald Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Unrecht widerfahren (sein) könnte, sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden. Denn je früher Sie dies tun, desto größer ist meist die Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten, um die Situation für Sie zu klären.

E-Mail:

Rechtsanwaltskanzlei DR. SCHROEDER in Köln

Auf dieser Website werden Cookies genutzt, um die Website zu optimieren und statistisch auszuwerten. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz

Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Die Cookies sind nach verschiedenen Einsatzzwecken kategorisiert. Hier können Sie die die einzelnen Kategorien mit den Details sehen. Hier können Sie auch die Einstellungen der Cookies jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Erklärung auf dieser Seite: Datenschutz

FunktionaleDie funktionalen Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website reibungslos funktionieren kann. Diese Cookies sorgen für die Kernfunktionalität der Website. Die Cookies sind daher technisch notwendig und grundsätzlich aktiviert.

AnalyseMit Analyse-Cookies können wir Informationen über die Nutzung der Website sammeln und auswerten. Damit können wir sehen, wie die Website von unseren Besuchern praktisch verwendet wird. Mit diesen Informationen können wir unser Internetangebot laufend verbessern und auf die Anforderungen und Interessen unserer Besucher zuschneiden. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.

Social MediaMit Social Media Cookies können auch die Inhalte und Dienste von Social Media bzw. Sozialen Netzwerken wie z.B. Linkedin, Xing, Instagram, Facebook, Twitter und Youtube eingebunden und genutzt werden. Die entsprechenden Inhalte und Dienste werden von Drittanbietern bereitgestellt, die in der Regel auch Nutzerdaten erheben und verarbeiten. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.

SonstigeMit Hilfe der sonstigen Cookies können unseren Besuchern weitere Funktionen und nützliche Dienste wie z.B. Kartenmaterial von Google Maps angeboten werden, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Dabei werden in der Regel auch Nutzerdaten erhoben und verarbeiten. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.

Q1pro Cookie Allow close popup modal icon