+49 (0)221 430 82 924

  • Home
  • Kanzlei
  • Anwältin
  • Beamtenrecht
    • Beamtenrecht
    • Auch: Dienst­fähig­keit
    • Auch: Ruhe­stand
    • Auch: Unfall­für­sorge
    • Auch: Versor­gung
  • Aktuell
  • Kontakt
Veröffentlicht am 05.09.2025
in Recht Aktuell

 von Kanzlei DR. SCHROEDER

Besetzung der Stelle eines Senatsvorsitzes am OVG gestoppt

Besetzung der Stelle eines Senatsvorsitzes am OVG gestoppt
Veröffentlicht am 05.09.2025
in Recht Aktuell

 von Kanzlei DR. SCHROEDER

Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat am Dienstag (2. September 2025) dem Land Schleswig-Holstein vorläufig untersagt, die Stelle eines Vorsitzenden Richters/einer Vorsitzenden Richterin am Oberverwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 3) mit dem amtierenden Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts zu besetzen. Die vorausgegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts wurde dadurch geändert.

Damit hat das Oberverwaltungsgericht im Beschwerdeverfahren der Antragstellerin, einer Richterin am Oberverwaltungsgericht, die sich ebenfalls auf das Amt beworben hatte, Recht gegeben. Beide Bewerbenden waren in ihren Beurteilungen mit dem Gesamturteil „sehr gut geeignet“ beurteilt worden. Das Verwaltungsgericht war in seinem Beschluss vom 10. April 2025 zu dem Ergebnis gelangt, dass die Auswahlentscheidung des Landes Schleswig-Holstein nicht gegen den Grundsatz der Bestenauslese (Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz) verstoße. Es sei zu berücksichtigen, dass das Gesamturteil sich auf die Anforderungen des jeweiligen Amtes beziehe und das Amt des Vizepräsidenten am Verwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 2 mit Amtszulage) gegenüber dem der Richterin am Oberverwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 2) das höherwertige Statusamt sei.

Dem ist der 2. Senat im Ergebnis nicht gefolgt. Er beanstandet in diesem Fall einzelne Regelungen in der so genannten Landesverordnung über die dienstliche Beurteilung der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte vom 9. Januar 2024 (zu finden im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Schleswig-Holstein, 2024, S. 59 ff.), die den Beurteilungen zugrunde liegt und an die die Beurteiler gebunden sind. Konkret geht es dem Senat um die Regelungen in § 4 Absatz 1 Satz 1 und in § 8 Absatz 1 Satz 1 dieser Landesverordnung. Diese Vorschriften regeln den Beurteilungszeitraum und den so genannten Beurteilungsmaßstab. Als problematisch sieht der Senat in diesem konkreten Fall an, dass die Anwendung dieser Vorschriften dazu führt, dass Leistungen, die noch im niedrigeren Statusamt erbracht worden seien, am Maßstab des höheren Statusamts zu beurteilen seien. Konkret geht es dabei um Leistungen, die der ausgewählte Bewerber erbracht hatte, bevor er im April 2024 Vizepräsident am Verwaltungsgericht geworden war, und die mitbeurteilt worden sind. Hierin sieht der Senat einen Verstoß gegen den Grundsatz der Bestenauslese und das so genannte Leistungsprinzip. Maßstab einer Beurteilung seien nämlich die Leistungsanforderungen, die sich aus den Anforderungen des jeweiligen Amtes ergäben. Andernfalls würde der Beurteilte entweder besser oder schlechter bewertet. Der Senat gelangt zudem zu dem Ergebnis, dass die Wahl der Antragstellerin in einem erneuten Auswahlverfahren möglich erscheine und dass sie gegenüber dem bisherigen Mitbewerber nicht chancenlos sei.

Der Beschluss (Az. 2 MB 2/25) ist unanfechtbar.

OVG Schleswig, Beschluss vom 02.09.2025 – 2 MB 2/25

Pressemitteilung des OVG Schleswig vom 02.09.2025

Rechtliche Themen: Konkurrentenstreit Richterdienstrecht Stellenbesetzung

Recht Aktuell

In „Recht Aktuell“ informiert die Rechtsanwaltskanzlei DR. SCHROEDER regelmäßig vor allem über aktuelle Gerichtsentscheidungen im Beamtenrecht.

KANZLEI FÜR BEAMTENRECHT

  • Beamtenrecht (659)

Themen

Arbeitszeit (5) Auswahlverfahren (14) Beamtenrecht (606) Beamtenversorgung (5) Besoldung (86) Bewährung in Probezeit (7) Bezügemitteilung (3) charakterliche Eignung (29) Corona-Impfung (3) Corona-Infektion (3) Datenschutzrecht (4) Dienstunfall (22) Dienstunfallfürsorge (13) Dienstunfähigkeit (5) Dienstvergehen (10) Disziplinarrecht (93) Einstellung in Beamtenverhältnis (5) Entfernung aus Beamtenverhältnis (29) Entlassung aus Beamtenverhältnis (6) Entlassung aus Dienstverhältnis (2) Europarecht (13) finanzielle Urlaubsabgeltung (3) gesundheitliche Eignung (3) Grundrechte (3) Hinausschieben des Ruhestandes (3) Hochschullehrerdienstrecht (9) Hochschulrecht (15) Kanzlei (3) Konkurrentenstreit (14) Lehrerdienstrecht (42) Mehrarbeit (3) Nebentätigkeit (4) Polizeidienstrecht (25) Probebeamtenverhältnis (14) Publikationen von Dr. Schroeder (4) Richterdienstrecht (5) Richterrecht (38) Stellenbesetzung (86) Verbot der Führung der Dienstgeschäfte (9) Verfassungsrecht (20) Verfassungstreue (3) Verwaltungsrecht (547) vorläufige Dienstenthebung (3) Zurückstufung (3) öffentliches Dienstrecht (394)

Aktuelle Beiträge

Verlust der Beamtenrechte nur bei Verurteilung durch deutsches Strafgericht05.09.2025
Entlassung einer Kommissaranwärterin, die auf privater Feier dienstliche Bekleidungsgegenstände getragen hat05.09.2025
Besetzung der Stelle eines Senatsvorsitzes am OVG gestoppt05.09.2025
Keine Dienstunfallanerkennung bei Verletzung während Dienstsport08.08.2025
Impfung erschlichen: Richter wegen zweifelhaften Schreibens sanktioniert24.07.2025
Berufungen der Universität Göttingen und der eines Universitätsprofessors gegen seine disziplinarrechtliche Zurückstufung erfolglos04.07.2025

Soziale Medien

Seiten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweis
  • Cookie-Einstellungen
  • Haftungsausschluss
  • Nutzungshinweise
  • Sitemap

Recht Aktuell

Verlust der Beamtenrechte nur bei Verurteilung durch deutsches Strafgericht05.09.2025
Entlassung einer Kommissaranwärterin, die auf privater Feier dienstliche Bekleidungsgegenstände getragen hat05.09.2025
Besetzung der Stelle eines Senatsvorsitzes am OVG gestoppt05.09.2025
Keine Dienstunfallanerkennung bei Verletzung während Dienstsport08.08.2025

Adresse & Kontakte

Kanzlei DR. SCHROEDER
Dürener Str. 270
50935 Köln

Telefon: +49 (0)221 430 82 924

E-Mail:
Internet: www.rdds.eu

Kanzlei DR. SCHROEDER

rdds Rechtsanwalt Beamtenrecht in Köln

Soziale Medien

copyright © Kanzlei DR. SCHROEDER 2021-2025

Rechtsanwaltskanzlei

Kanzlei DR. SCHROEDER
Dürener Str. 270
50935 Köln

Telefon: +49 (0)221 430 82 924

E-Mail:
Internet: www.rdds.eu

Kanzlei für Beamtenrecht

  • Beamtenrecht

Recht Aktuell

Verlust der Beamtenrechte nur bei Verurteilung durch deutsches Strafgericht05.09.2025
Entlassung einer Kommissaranwärterin, die auf privater Feier dienstliche Bekleidungsgegenstände getragen hat05.09.2025
Besetzung der Stelle eines Senatsvorsitzes am OVG gestoppt05.09.2025
Keine Dienstunfallanerkennung bei Verletzung während Dienstsport08.08.2025
rdds Rechtsanwalt Beamtenrecht Köln
Manage Cookie Consent
Auf dieser Website werden Cookies genutzt, um die Website zu optimieren und statistisch auszuwerten. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
Funktionale Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website reibungslos funktioniert. Die funktionalen Cookies sorgen für die Kernfunktionalität dieses Internetangebots. Diese Cookies sind daher technisch notwendig und grundsätzlich aktiviert.
Werbe Cookies
Mit diesen Cookies können wir unseren Besucher maßgeschneiderte Angebote, Promotionaktionen und Werbeanzeigen zeigen, die nützlich sind und den Interessen unserer Besucher entsprechen. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Analyse Cookies
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Mit diesen Cookies können wir Informationen über die Nutzung der Website sammeln und auswerten. Damit können wir das Internetangebot laufend verbessern und auf die Interessen unserer Besucher zuschneiden. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Marketing Cookies
Mit diesen Cookies können wir unseren Besuchern nützliche Inhalte, Funktionen und Dienste wie z.B. Kartenmaterial von Google Maps und Videos über YouTube bereitstellen. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}