+49 (0)221 430 82 924

  • Home
  • Kanzlei
  • Anwältin
  • Beamtenrecht
    • Beamtenrecht
    • Auch: Dienst­fähig­keit
    • Auch: Ruhe­stand
    • Auch: Unfall­für­sorge
    • Auch: Versor­gung
  • Aktuell
  • Kontakt
Veröffentlicht am 22.08.2023
in Recht Aktuell

 von Kanzlei DR. SCHROEDER

Behörde muss Rechtsanwaltskosten innerhalb von vier Wochen begleichen

Behörde muss Rechtsanwaltskosten innerhalb von vier Wochen begleichen
Veröffentlicht am 22.08.2023
in Recht Aktuell

 von Kanzlei DR. SCHROEDER

Ein Rechts­an­walt darf ge­gen­über einer Be­hör­de die Zwangs­voll­stre­ckung ein­lei­ten, wenn diese nach vier Wo­chen einen Kos­ten­fest­set­zungs­be­schluss nicht be­zahlt hat. Mit sei­ner Ent­schei­dung stellt das VG Kas­sel für Be­hör­den klare Re­geln auf, ab wann sie mit einer Voll­stre­ckung rech­nen müs­sen.

Eine Behörde hatte es versäumt, eine im Kostenfestsetzungsbeschluss festgesetzte Summe von 532 Euro innerhalb von vier Wochen an die Anwältin der Gegenseite zu zahlen. Dies führte zu einem Vollstreckungsverfahren, das beendet wurde, da beide Parteien es für erledigt erklärten (§§ 92 Abs. 3, 161 Abs. 2 VwGO).

Das VG Kassel entschied nun noch über die Kosten und legte sie der Schuldnerin auf. Sie habe die Ursache für das Vollstreckungsverfahren gesetzt, da sie die im Kostenfestsetzungsbeschluss des VG Kassel (Az.: 1 K 120/19.KS) festgesetzte Summe nicht fristgemäß an die Bevollmächtigte gezahlt habe.

VG: “Haushaltstechnisch schwierig” – zwei Wochen reichen nicht

“(…) Die bei Behörden angemessene Zahlungsfrist für die Begleichung von Rechtsanwaltskosten (beträgt) (…) vier Wochen.”, stellte das nordhessische Gericht klar. Die Entscheidung beruht auf der Annahme, dass eine angemessene Frist erforderlich sei, um dem Schuldner die Möglichkeit zu geben, die Zahlung freiwillig zu leisten und das Vollstreckungsverfahren abzuwenden.

Das VG leitet die vierwöchige Zahlungsfrist der Behörde aus einer entsprechenden Anwendung des § 882a ZPO (Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung) ab. Denn die für Kostenfestsetzungsbeschlüsse geltende Wartefrist von zwei Wochen nach § 173 VwGO in Verbindung mit § 798 ZPO berücksichtige nicht ausreichend, dass es für öffentlich-rechtliche Körperschaften “mitunter haushaltstechnisch schwierig sein” könne, die Schulden schnell zu begleichen. Daher müsse sich der Gläubiger eine angemessene Zeit nach Zustellung des Titels gedulden – in diesem Fall um weitere zwei Wochen. Etwas anderes könne nur dann gelten, wenn die Behörde die Zahlung ernsthaft verweigert habe.

Nach Ansicht der Kasseler Richter spielt es dabei keine Rolle, dass der Gläubiger den Antrag auf Vollstreckung gestellt hatte, obwohl die Frist für die Behörde noch zwei Tage lang lief – diese hatte den Beschluss über das elektronische Behördenpostfach erst eine Woche nach der Anwältin erhalten.

Da die Behörde erst sechs Tage nach Zustellung der Antragsschrift die Hinterlegung beantragt und einen weiteren Monat später erst die Hinterlegungssumme beim AG eingezahlt habe, sei die Einleitung des Vollstreckungsverfahrens wegen vorheriger Untätigkeit nicht zu beanstanden. 

zu VG Kassel, Beschluss vom 10.05.2023 – 1 N 2021/22

Quelle: Redaktion beck-aktuell, 21.08.2023

Rechtliche Themen: Beamtenrecht

Recht Aktuell

In „Recht Aktuell“ informiert die Rechtsanwaltskanzlei DR. SCHROEDER regelmäßig vor allem über aktuelle Gerichtsentscheidungen im Beamtenrecht.

KANZLEI FÜR BEAMTENRECHT

  • Beamtenrecht (591)

Themen

amtsangemessene Alimentation (2) Arbeitszeit (2) Auswahlverfahren (12) Beamtenrecht (551) Beamtenversorgung (4) Besoldung (78) Bewährung in Probezeit (3) charakterliche Eignung (20) Corona-Impfung (3) Datenschutzrecht (4) Dienstenthebung (2) Dienstunfall (16) Dienstunfallfürsorge (8) Dienstunfähigkeit (4) Dienstvergehen (8) Disziplinarrecht (78) Einstellung in Beamtenverhältnis (2) Entfernung aus Beamtenverhältnis (21) Entlassung aus Beamtenverhältnis (2) Europarecht (13) finanzielle Urlaubsabgeltung (3) Freizeitausgleich (2) gesundheitliche Eignung (3) Grundrechte (3) Hinausschieben des Ruhestandes (2) Hochschullehrerdienstrecht (5) Hochschulrecht (14) Kanzlei (2) Konkurrentenstreit (11) Kürzung der Dienstbezüge (2) Lehrerdienstrecht (28) Nebentätigkeit (3) Polizeidienstrecht (7) Probebeamtenverhältnis (10) Publikationen von Dr. Schroeder (4) Richterrecht (30) Rufbereitschaft Feuerwehrbeamte (2) Rückforderung von Anwärterbezügen (2) Stellenbesetzung (77) Verbot der Führung der Dienstgeschäfte (8) Verfassungsrecht (20) Verfassungstreue (2) Verwaltungsrecht (547) Überstunden (2) öffentliches Dienstrecht (388)

Aktuelle Beiträge

Vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung von Teilen der Dienstbezüge22.09.2023
Vorläufige Dienstenthebung des Hallenser Oberbürgermeisters bleibt weiter bestehen22.09.2023
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Dienst15.09.2023
Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter “Entfristung” des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin15.09.2023
Vorratsdaten dürfen nicht zum Nachweis von Dienstvergehen verwendet werden12.09.2023
Bestimmt das Personal bei Behördenauftritt in sozialen Medien mit?23.08.2023

Soziale Medien

Seiten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweis
  • Cookie-Einstellungen
  • Haftungsausschluss
  • Nutzungshinweise
  • Sitemap

Recht Aktuell

Vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung von Teilen der Dienstbezüge22.09.2023
Vorläufige Dienstenthebung des Hallenser Oberbürgermeisters bleibt weiter bestehen22.09.2023
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Dienst15.09.2023
Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter “Entfristung” des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin15.09.2023

Adresse & Kontakte

Kanzlei DR. SCHROEDER
Dürener Str. 270
50935 Köln

Telefon: +49 (0)221 430 82 924
Telefax: +49 (0)221 430 82 949

E-Mail:
Internet: www.rdds.eu

Kanzlei DR. SCHROEDER

rdds Rechtsanwalt Beamtenrecht in Köln

Soziale Medien

copyright © Kanzlei DR. SCHROEDER 2021-2023

Rechtsanwaltskanzlei

Kanzlei DR. SCHROEDER
Dürener Str. 270
50935 Köln

Telefon: +49 (0)221 430 82 924
Telefax: +49 (0)221 430 82 949

E-Mail:
Internet: www.rdds.eu

Kanzlei für Beamtenrecht

  • Beamtenrecht

Recht Aktuell

Vorläufige Dienstenthebung und Einbehaltung von Teilen der Dienstbezüge22.09.2023
Vorläufige Dienstenthebung des Hallenser Oberbürgermeisters bleibt weiter bestehen22.09.2023
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Dienst15.09.2023
Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter “Entfristung” des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin15.09.2023
rdds Rechtsanwalt Beamtenrecht Köln
Manage Cookie Consent
Auf dieser Website werden Cookies genutzt, um die Website zu optimieren und statistisch auszuwerten. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
Funktionale Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website reibungslos funktioniert. Die funktionalen Cookies sorgen für die Kernfunktionalität dieses Internetangebots. Diese Cookies sind daher technisch notwendig und grundsätzlich aktiviert.
Werbe Cookies
Mit diesen Cookies können wir unseren Besucher maßgeschneiderte Angebote, Promotionaktionen und Werbeanzeigen zeigen, die nützlich sind und den Interessen unserer Besucher entsprechen. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Analyse Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Mit diesen Cookies können wir Informationen über die Nutzung der Website sammeln und auswerten. Damit können wir das Internetangebot laufend verbessern und auf die Interessen unserer Besucher zuschneiden. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Marketing Cookies
Mit diesen Cookies können wir unseren Besuchern nützliche Inhalte, Funktionen und Dienste wie z.B. Kartenmaterial von Google Maps und Videos über YouTube bereitstellen. Dafür ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}